Energieeffizienz mit modernen Dämmsystemen
Eine fachgerechte Dämmung von Knauf Insulation für Dächer, Decken und Wände ist nicht nur wichtig, um kostbare Energie zu sparen. Sie bringt außerdem weitere überzeugende Vorteile mit sich, von denen alle profitieren, die in Gebäuden leben und arbeiten.
Grundsätzlich gilt: Die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird – unabhängig davon, ob sie aus fossilen Energieträgern oder regenerativen Quellen stammt. Bei Gebäuden ist daher die Energieeffizienz von entscheidender Bedeutung. Einen enormen Einfluss darauf hat die Gebäudehülle. Fachgerecht gedämmt verhindert sie, dass kostbare Heizenergie im Winter einfach entweicht und dass die Hitze des Sommers ungehindert in den Wohnraum dringt.
Doch eine effektive Dämmung von Dächern, Decken und Wänden mit hocheffektiven und nachhaltigen Dämmlösungen von Knauf Insulation senkt nicht nur den Energieverbrauch für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden. Sie hat vielfältige Vorteile für Eigentümer und alle, die in den Gebäuden leben und arbeiten.
Dämmsysteme von Knauf Insulation schaffen, dass
der Energieverbrauch sinkt und die Heizkostenrechnung schrumpft
der Brandschutz verbessert wird
der Wert der Immobile steigt
der CO2-Ausstoß reduziert wird
die Behaglichkeit in den Räumen steigt
Zuerst die Hülle
Vor allem bei Modernisierungen von Gebäuden ist es entscheidend, zuerst die Gebäudehülle zu optimieren. Die Gründe liegen auf der Hand: Eine Heizung, die für ein schlecht gedämmtes Haus konzipiert wurde, ist nach einer Dämmung überdimensioniert und arbeitet ineffizient. Wenn also vor den Dämmmaßnahmen zuerst die Heiztechnik erneuert wird, dann passen die Komponenten später nicht mehr zum gut gedämmten Haus. Selbst Wärmepumpen können trotz ihrer hohen Effizienz nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, wenn die erzeugte Wärme zu leicht über Wände, Decken und Dächer verloren geht. Die Folge: Hohe Kosten für Strom, Öl, Holz oder Gas – je nach Wärmeerzeuger.
Die schnellen Zwei
Zwei besonders schnelle Methoden, in unzureichend gedämmten Gebäuden Heizenergie einzusparen, sind die Dämmung der Obersten Geschossdecke (Dachboden) und der Kellerdecke. Beide Maßnahmen lassen sich in Windeseile umsetzen und zeigen sofort Wirkung.
Deckel drauf: Dämmung der Obersten Geschossdecke
Nicht gedämmte Dachböden können binnen kürzester Zeit mit einem sehr effektiven Wärmeschutz ausgestattet werden. Dämmrollen und Dämmplatten von Knauf Insulation verhindern, dass die teuer erwärmte, aufsteigende Raumluft an einer kalten Obersten Geschossdecke zu stark abkühlt und erneut aufwändig aufgewärmt werden muss. Je nachdem, ob der Dachboden genutzt wird oder ungenutzt bleibt, bietet Knauf Insulation unterschiedliche Systemvarianten an.
Nie mehr kalte Füße: Kellerdecken-Dämmung
Eine Handbreit Dämmung genügt, um Wärmeverluste über die Kellerdecke zu reduzieren und gleichzeitig unangenehmer Fußbodenkälte im Erdgeschoss den Garaus zu machen. Die optimale Lösung für die Kellerdecken-Dämmung schützt dabei nicht nur effektiv vor dem Auskühlen. Sie ist darüber hinaus optisch auf die Nutzung der jeweiligen Räume angepasst. Je nachdem, ob ein Kellerraum regelmäßig bis sporadisch – zum Beispiel als Hobbyraum oder Büro – genutzt wird oder nur als unbeheizter Lager- oder Technikraum dient, kommen zwei unterschiedliche Lösungen von Knauf Insulation in Frage.
Dämmung zahlt sich aus
Hausbesitzer und Wohnungseigentümer, die in die Energieeffizienz ihrer Immobilie investieren, profitieren finanziell nicht nur durch geringere Kosten fürs Heizen. Bei Modernisierungen winken zusätzlich attraktive Förderungen. Neben den Förderprogrammen aus der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) bietet sich Modernisierern auch die Chance, kräftig Steuern zu sparen. Möglich macht dies die Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV), die mit Steuerersparnissen bis zu € 40.000,- lockt. Einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten gibt das Infoportal des Fachverbands der Mineralwolleindustrie e.V. (FMI)